Die Sinto Group, deren Kernstück das Gießereigeschäft ist, hat ihre Geschäftstätigkeit auf die Bereiche Oberflächenbehandlung und Umwelttechnik und von dort aus auf neue Geschäftsfelder ausweitet, die eine lange Unternehmensgeschichte über viele Jahre hinweg verbindet. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern konnte die Sinto Group ihr Geschäft auf globaler Ebene entwickeln und das Vertrauen von Kunden in 17 Ländern der Welt gewinnen, Tendenz steigend. Erfahren Sie im Folgenden mehr über die Wachstumsgeschichte der Sinto Group.
1934
Chotaro Kubota gründet am 2. Oktober 1934 in Nagoya die Kubota Seisakusho, Ltd. (Kubota Works). Kubota entwickelt die erste Rüttelpressformmaschine, die W-Serie, die als Nachfolger des ersten Motorblockgusses von Toyota großen Erfolg haben würde.
Sinto-Formmaschinen werden zum Gießen in allen Industriebereichen eingesetzt.
1944
Erfindung des Schleuderrads, dem Herzstück des Kugelstrahlens.
1950
Entwicklung der ersten in Japan hergestellten Strahlanlage (Typ SCB) und eines Gleichstrom-Zyklon-Staubabscheiders sowie Fortführung weiterer Initiativen in der Gießereiindustrie und verwandten Branchen.
1951
Kubota Works gründet sein Gießereiwerk, das erste in Japan.
1954
Kubota Works ist an der Börse von Nagoya notiert und legt die Basis für zukünftiges Wachstum. Im selben Jahr entwickelt das Unternehmen die erste Maskenformmaschine, die SHM-Serie, und ist weiterhin führend in der Gießerei-Branche.
1959
Die erste Bauphase des Toyokawa-Werks ist abgeschlossen. Die technische Zusammenarbeit mit Wheelabrator Corp. (USA) für Strahlputzanlagen und Staubsammler beginnt, womit sich die weitere Erneuerung und das Wachstum des Unternehmens innerhalb und außerhalb Japans andeutet.
1960
Kubota Works feiert sein 25-jähriges Bestehen und wird als SINTOKOGIO, LTD. wiedergeboren.
1961
Das Unternehmen ist an der Osaka Securities Exchange notiert. Im folgenden Jahr ist es an der Börse in Tokio notiert.
1963
Sintobrator, Ltd. wird als Joint Venture mit Wheelabrator Corp. (USA) gegründet und ist auf die Herstellung von Schleifmittel spezialisiert. Die Gründung von Sintobrator ist ein wichtiger Moment für die Entwicklung von Sinto in Übersee und seine ersten Schritte auf dem Weg zu einem globalen Unternehmen.
1965
1965 entwickelt Sinto verschiedene Maskenkernmaschinen. Im folgenden Jahr wird die PM-Serie, eine 8-Stationen-Metallformgießmaschine für Aluminiumprodukte, vorgestellt.
1968
Taiwan Sintong Machinery Co. Ltd. wird als gemeinsames Unternehmen in Taiwan gegründet, der nächste Auftritt von Sinto auf der Weltbühne. Mit der Entwicklung einer Cold-Box-Kernformmaschine und der technischen Zusammenarbeit mit Fordath Limited (U.K.) für einen kontinuierlichen Mischkollergang setzt Sinto seinen Geschäftsausbau fort. Neue Branchenentwicklungen und technische weltweite Zusammenarbeit sind auch in den kommenden Jahrzehnten wichtige Initiativen.
1970
Korea Sinto Co. Ltd. wird als gemeinsames Unternehmen in Südkorea gegründet.
1972
Sinto entwickelt das V-Process-Formsystem und beteiligt sich an der Gründung von V-Process, Ltd. Dieses Jahr markiert auch den Beginn des großen Engagements von Sinto im Bereich der Geschäftsentwicklung in Übersee. In den kommenden Jahren würde der V-Process weltweit Aufmerksamkeit auf sich ziehen und noch mehr Tätigkeiten würden mit neuen internationalen Partnern und an neuen Standorten beginnen.
1974
Das internationale Engagement von Sinto geht in einem rasanten Tempo weiter. Wheelabrator Sinto do Brasil wurde 1974 als gemeinsames Unternehmen mit Wheelabrator Corp. (USA) gegründet. Im folgenden Jahr wird die Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik GmbH (vormals Wagner Sinto) in Westdeutschland gegründet. 1977 wurde Taiwanabrator Co., Ltd. in Taiwan gegründet, und Herman Sinto V-Process wurde in den USA mit dem Partner Herman Pneumatic Machine Co. gegründet.
1979
Sinto entwickelt die SEIATSU-Formmaschine der APS- und FBS-Serie. SEIATSU wird weltweit zur Mainstream-Technologie beim Gießen.
1983
Technischer Fortschritt ist für Sinto nach wie vor ein Hauptthema, da das Unternehmen nicht nur Lösungen für die Gießereibranche, sondern auch für verwandte Branchen wie Keramik entwickelt. 1986 wird das New Production System (NPS) als Methode zur Steigerung der Produktivität und des Stolzes auf den Herstellungsprozess vorgestellt.
1987
In Übersee entwickelt sich Sinto mit der Gründung von Roberts Sinto Corp. in den USA (1987) und Siambrator Co., Ltd. in Thailand (1988) weiter. In dieser Zeit wird auch der Kraftzylinder von Sinto in der Mechatronik-Branche entwickelt.
1990
Die internationalen Bemühungen werden fortgesetzt, da sich Unternehmen in den Vereinigten Staaten, Thailand, China und Brasilien befinden. Sinto entwickelt ständig neue Lösungen in der Gießerei-, Oberflächenbehandlungs- und Umwelttechnik-Branche.
2000
Sinto stellt die weltweit bekannte, umweltfreundliche Aeration-Formmaschine, die ACE-Serie, sowie Maskenkern-Formmaschinen mit Desodorierungsmitteln und kompakten Staubsammlern und Staubsaugern für Dioxine vor.
2004
Sinto erschließt neue globale Märkte wie Indien und Mexiko und stärkt die langjährigen Beziehungen zu neuen Unternehmen in China. Die weltbekannten kastenlosen Formmaschinen von Sinto mit dem Aeration-Sandeinfüllen, die FCMX-Serie (2004) und die FBOX-Serie (2007), werden vorgestellt.
2009
Sintobrator fusioniert mit Sintokogio, was das erneuerte Bekenntnis von Sinto zu seinen globalen Bestrebungen bekräftigt, indem Qualitätsprodukte und spezialisierter Support für Hersteller in aller Welt angeboten werden.
2010
Zhejiang Sinto Abrasive Co., Ltd. wird in China gegründet.
2012
P.T. Sinto Indonesia wird in Indonesien und Sinto Bharat Manufacturing Pvt. wird in Indien gegründet.
2013
Guangzhou Xin Zhongtong Machinery Co., Ltd. wird gegründet und wird zum neuesten Unternehmen des Sinto-Konzerns in China.
2014
Sinto erwirbt Technical Metal Finishing, Inc. in den USA und eröffnet damit weitere Möglichkeiten in der Oberflächenbehandlungbranche. Sinto verstärkt sein Engagement in Europa auch durch die Kapitalbeteiligung an der deutschen Firma Frohn GmbH.
2015
Sinto geht eine strategische Partnerschaft mit dem deutschen Unternehmen Laempe & Mössner GmbH ein, dem Weltmarktführer in der Kernformtechnologie, und Laempe wird unter dem neuen Namen Laempe Mössner Sinto GmbH zu einer Tochtergesellschaft.
2017
Sinto investiert in das französische Unternehmen 3DCeram, einem Pionier in Sachen 3D-Druckverfahren und -materialien aus Keramik. Mit der neuen Konzerngesellschaft S.A.S 3DCeram-Sinto positioniert sich der Sinto-Konzern als Weltmarktführer für 3D-Keramik.
2018
Omega Foundry Machinery, ein führender Hersteller von No-Bake-Ausrüstung, tritt dem Sinto-Konzern bei. Mit Omega Sinto Foundry Machinery Ltd erweitert Sinto seine Produktpalette und sein Netzwerk für No-Bake-Ausrüstung und wird zu einem Top-Hersteller im No-Bake-Bereich weltweit.
2019
Gründung von Sinto Turkey in der Türkei
Wir sind nun in der Lage, neuen und bestehenden Kunden auf dem türkischen Markt einen schnellen, umfassenden Kundendienst und die lokale Lieferung von Ersatzteilen anzubieten.
Basierend auf den Bemühungen früherer Generationen, der jahrzehntelangen technologischen Entwicklung und dem Vertrauen, das wir durch Partnerschaften auf der ganzen Welt aufgebaut haben, treten wir als globales Unternehmen in eine neue Ära ein. In einer Zeit, in der sich der Wandel immer schneller vollzieht, verändert und entwickelt sich die Sinto Group ständig weiter. Freuen Sie sich auf ein neues Kapitel in unserer Geschichte, denn wir werden unseren Kunden auf der ganzen Welt weiterhin innovative Lösungen anbieten.